Ohrenbetäubender Lärm – oder Kroatien-Idylle: die Zikaden
Es gehört zu einem Kroatienurlaub dazu, wie das Meer und der Sonnenschein: das Zirpen der Singzikaden!
Für manche ist es extrem störend, zumal der Lärmpegel bis zu 120 Dezibel (so laut wie eine Kettensäge, ein Presslufthammer oder gar starker Gewitterdonner) erreichen kann.
Für die meisten ist es jedoch unverzichtbarer Bestandteil eines Gesamtkunstwerks, das aus türkisem Wasser, blauem Himmel, der berühmten einsamen Bucht, und eben dem Zirpen dieser außergewöhnlichen Tiere besteht.
Für’s Zirpen verantwortlich sind die Männchen – es geht wie so oft in der Natur um’s Umwerben des holden Geschlechts! Deshalb sind sie auch im Sommer am lautesten – es ist Paarungszeit!
Der Lärm entsteht durch Kontraktion und nachfolgendes Entspannen des sogenannten Singmuskels. Ein großer Luftsack im hohlen Hinterleib sorgt für die notwendige Resonanz.
Die Zikaden sind perfekt getarnt – der Grund, warum man sie so selten zu Gesicht bekommt.
Nicht genau erforscht ist, warum die Zikaden ausgerechnet in der Dämmerung am lautesten sind.
Auch der Grund für das fallweise plötzliche Stoppen des Gesangs, das vielleicht schon einige von euch beobachtet haben, ist eigentlich ein Rätsel.
120 DB ist schon heftig