Mit Freunden teilen
Restaurant in Split: Verzicht auf Oktopus zum Schutz des Meeres

Eine wirklich außergewöhnliche Initiative wird aus Split gemeldet: das Restaurant Corto Maltese verzichtet laut eigenen Angaben in Zukunft auf die Zubereitung von Tintenfisch.
Grund dafür sei – so die Gastronomen aus der Innenstadt von Split – die wichtige Bedeutung, die der Oktopus für das Ökosystem der Adria habe. Insbesondere im Kampf gegen die zunehmende Ansiedelung invasiver Meeresbewohner, spiele der Tintenfisch eine entscheidende Rolle!
Deshalb möchte man vermehrt “nicht heimische Fische” auf die Speisekarte bringen – so will man einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht der Adria leisten, und gleichzeitig einen Denkanstoß für die gesamte Branche liefern.
Wir finden die außergewöhnliche Initiative in Zeiten wie diesen beachtenswert, vor allem wenn man bedenkt, dass Tintenfischgerichte seit jeher zum traditionellen Angebot der dalmatinischen Küche zählen.
Fotoquelle: Bild von -Rita-👩🍳 und 📷 mit ❤ auf Pixabay
Kristijan Antic
Gründer und CEO - Kristijan Antic Individually Charter und "Kroatien Charter" - das Online Portal für Yachtcharter.
Seit über 20 Jahren erfolgreich im nautischen Tourismus tätig.
weitere Beiträge
Dafür kann man nur 5 Sterne vergeben.
Meine absolute Hochachtung für den Gastronom.
Super ein Schritt in die richtige Richtung!
Danke dem Restaurant dafür.
jede Gehste ist wichtig.
Ein mutiger und richtiger Schritt! Allein aufgrund ihrer Intelligenz gehören Octopusse nicht auf die Speisekarte.