Mit Freunden teilen
Kroatien: Kapetanija macht scharf – umfangreiche Kontrollen auf See!

Diesmal blieb es nicht nur bei den Ankündigungen: seit heute sind laut den Verantwortlichen der kroatischen Küstenwache, alle verfügbaren Kräfte im Überwachungseinsatz!
Man will in den nächsten Tagen durch umfangreiche Kontrollen ein Zeichen setzen: die Saison 2025 soll zu einem Sinnbild für ein geregeltes Miteinander auf See werden.
In erster Linie geht es den Einsatzkräften um das Einhalten der Sicherheitsabstände zur Küste – hier wird mittlerweile rigoros gestraft!
Die 300 Meter Regel ist das Maß aller Dinge – und für alle die es trotzdem versuchen: 250 Meter sind zu wenig, und kosten Geld 😉

Kristijan Antic
Gründer und CEO - Kristijan Antic Individually Charter und "Kroatien Charter" - das Online Portal für Yachtcharter.
Seit über 20 Jahren erfolgreich im nautischen Tourismus tätig.
weitere interessante Beiträge
Muk .
Warum bleiben die Camper nicht in ihren abgesperrten Badebereichen.
Muss da jeder tolle Schwimmer auf die vogelgerten Inseln schwimmen und die Möven bei der Aufzucht stören.
Wo liegt das Problem? Einfach an die Regeln halten und gut ist.
Für die Hobby Kapitäne die das Küstenpatent so gut wie geschenkt bekommen haben wo man nicht mal eine Praktische Prüfung braucht ist das schon Gefährlich genug, zu 80% die ganzen Nautischen Regeln egal sind und nicht Voraus schauend fahren, die in der Bucht Vollgas fahren müssen weil draussen der Seegang zu heftig ist und es keinen spass macht vom Alkohol gar nicht zu denken was da abgeht . Also währe es wichtig die Bootsführer Ordentlich zu Schulen , dann kann man schon den Grossteil der Unfälle vermeiden aber da zählt ja nur das Geld darum ist jede neue Regel um sonst gruss euch allen
Regeln ok! Aber was die veranstalten ist lachhaft. Beispiel Schwimmwesten für SUP ler.
Aber sicher nicht sinnlos, es können nicht alle schwimmen und überschätzen sich.
Sicherheit geht vor . Ich würde jeden Freizeit Rennfahrer mal empfehlen im Meer zu schwimmen . Wenn dann einer dieser bekloppten und rücksichtslosen Raser vorbei donnert wird er kapieren warum die Strafen noch nicht hoch genug sind.
PS. fahre selbst ein sportboot und bin oft in Kroatien .
Versteh ich nicht ganz.
Warum ist die 300m Regel das Maß aller Dinge, zumal sie für Boote über 30m Länge gilt? Das ist doch nur ein kleiner Bruchteil der Schiffe. Für schätzungsweise 85% der Schiffe gilt die 50m Regel.
Liebe Bachris, 300 Meter ist der Mindestabstand zur Küste beim Gleiten, unabhängig von der Bootsgröße. Das ist die Regel, die derzeit in der Hauptsache kontrolliert wird.
Liebe Grüße aus Tribunj
Bravo! Ich finde die Regelung gut! Durch unkontrolliertes Ankern diverser Hobbykapitäne wurde in letzter Zeit die Unterwasserflora und Fauna nachhaltig beschädigt. Auch der Lärm von Jetsky und Co. ist mancherorts unerträglich geworden. Gerade die Touristen und Hobbykapitäne, welche den Artenreichtum der Fische bedrohen, sind dann diejenigen, die dann aber den Fisch am Teller haben wollen?!
Du ziehst hier alle über einen Kamm,ich fahre seit über 10 Jahren mit meinem Sportboot in vernünftiger Weise. Schade das es erst wieder einmal Vorschriften geben muss, damit einige zur Vernunft kommen. Führerschein für die Saison abnehmen, im wiederhohlungsfall ganz einziehen.
Bei dieser Hetzjagd auf die Hobbykapidäne muss man sich wirklich überlegen ob man weiter in Kroatien Urlaub macht ! Fahre jetzt fast vierzig Jahre nach Kroatien habe aber kein Problem auf ein anderes Urlaubsland auszuweichen wo es weniger Repressalien gibt!
von Hetzjagd kann wohl keine Rede sein, an die Regeln halten und alles ist gut.
Und tschüss. Auf solche Touristen kann man gut verzichten.
Wenn es denn so wäre, auf der insel Pag, besonders am Strand von Gajac sind in der Saison unzählige Boote an Bojen befestigt, nur um keine Gebühren an den Marinas zu bezahlen. Mich als Urlauber und Apartment besitzer nervt es einfach nur wenn man im Meer badet und so ein vollpfosten mit seinem Boot fährt ein balt platt…
Also, wo wird kontrolliert? Das frage ich mich…nicht nur schreiben und erzählen, sondern auch handeln…
Macht nur so weiter , es gibt auch noch andere Möglichkeiten mit dem Boot Urlaub zu machen.
Wenn wir Geld ins Land bringen ist es gut ,aber die Kroaten haben schon gemerkt, das weniger das Land bereisen .
Gruß Volker
Die Kroaten wollen wohl unter sich bleiben
Gut so …