Mit Freunden teilen
Der Ruf einer dalmatinischen Sommernacht!
Viele von euch werden sich dann und wann gewundert haben: oft kann man bei uns an den lauen Sommerabenden ein weit entferntes, regelmäßiges, peilsenderartiges Pfeifen vernehmen. (Hörprobe auf Youtube)
Für jene, die nicht wissen, welchen Ursprung das Geräusch hat: es handelt sich um den Ruf der sogenannten Zwergohreule, einem rund 20 cm großem Vogel mit einer Flügelspannweite von bis zu einem halben Meter.
Da die Eule während ihres Rufes oft den Kopf dreht, ist sie nur sehr schwer lokalisierbar – man kann nicht sagen woher das Geräusch kommt!
Da die Zwergohreule bei uns weit verbreitet ist, gehört der Gesang zu einem typischen dalmatinischen Abend, genauso wie der Wein, die fröhliche Stimmung und ein gutes Essen!
Fotoquelle: Bild von Bishnu Sarangi auf Pixabay
Kristijan Antic
Gründer und CEO - Kristijan Antic Individually Charter und "Kroatien Charter" - das Online Portal für Yachtcharter.
Seit über 20 Jahren erfolgreich im nautischen Tourismus tätig.
weitere interessante Beiträge
Die Zwergohreule wird doch „Tschuk“ (wie richtig geschrieben weiß ich nicht) genannt. So haben es mir „Einheimische“ gesagt.
Lieber Josef, vollkommen richtig: hier bei uns heißt die Zwergohreule Ćuk!
Danke für deinen wertvollen Beitrag, liebe Grüße aus Tribunj