Mit Freunden teilen
Jetzt ist Erntezeit für den Meerfenchel – die Wunderpflanze!

Jeder Kroatienurlauber kennt sie – die Sträucher die man überall an den steinigen Ufern findet. Der Meerfenchel oder kroatisch „Motar“ ist jedoch nicht irgendeine Pflanze.
Sie gilt seit jeher als medizinisches Wundergewächs. Man kann damit den Körper entgiften, sie hilft bei Sodbrennen und Magenproblemen. Damit nicht genug: der Meerfenchel hilft beim Abnehmen und bei Entzündungen der Blase und gegen Nierensteine.
Die Blätter enthalten noch dazu viel Vitamin C, und sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Jod.
Darüber hinaus ist die Pflanze sehr schmackhaft, sie wird in Gläser eingelegt, und dann zum Kochen verwendet. Es gibt unzählige Gerichte bei denen der Meerfenchel seine Anwendung findet.
Die Erntezeit ist Anfang Mai bis Anfang Juni, dann hat der Motar angeblich die meisten Inhaltsstoffe.

Kristijan Antic
Gründer und CEO - Kristijan Antic Individually Charter und "Kroatien Charter" - das Online Portal für Yachtcharter.
Seit über 20 Jahren erfolgreich im nautischen Tourismus tätig.
weitere interessante Beiträge
Zum empfehlen…..war vor 40 Jahren schon bekannt dieses Rezepte ( auch in Schnaps eingelegt dient das als Medizin ) Gruß theresia
Hallo Kristian, kannst Du uns das kroatische Rezept verraten. Danke Willi
Hallo Willi, hier ist ein einfaches Einlege-Rezept:
1. Meerfenchel waschen und vorbereiten:
Die Blätter und Stiele sollten gründlich gewaschen und von Verunreinigungen befreit werden.
2. Einlege-Lösung vorbereiten:
Eine Lösung aus Wasser, Essig und Salz wird vorbereitet, in der das Verhältnis von Wasser zu Essig 70% zu 30% sein sollte. Alternativ kann auch Olivenöl verwendet werden.
3. Meerfenchel einlegen:
Der Meerfenchel wird in die Einlege-Lösung gegeben und in saubere Gläser gefüllt.
4. Glas verschließen und aufbewahren:
Die Gläser werden luftdicht verschlossen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt.
5. Durchziehen lassen:
Der eingelegte Meerfenchel sollte einige Wochen durchziehen, bevor er verwendet wird.
Mit lieben Grüßen aus Tribunj