Mit Freunden teilen
Kroaten sorgen sich: zerstört zu viel Tourismus unser Land?

Immer öfter hört man aus der Bevölkerung, dass der im Sommer teilweise überbordende Tourismus, unser wunderschönes Land nachhaltig schädigen könnte.
Insbesondere die große Öffentlichkeit, die die eindrucksvollen Fotos in den sozialen Medien innerhalb kürzester Zeit mobilisieren kann, sorgt zunehmend für Diskussionen.
Jüngstes Beispiel ist ein Bild der Cetina-Quelle , das auf instagram/earthpix veröffentlicht wurde – tausende Reaktionen aus der ganzen Welt waren die Folge!
Auf dem Foto sieht man eine Dame auf einer Luftmatratze mitten am See schwimmend – ein Vorschaukeln falscher Tatsachen:
der „See“ ist eine Trinkwasserquelle – das Baden sollte natürlich verboten sein – aber wer kümmert sich schon darum?
„Bald werden die Touristen hier sein, und das Wasser und die Gegend verschmutzen“, meint Šime, einer der Anrainer, und weiter „wir sollten uns nicht vom schnell verdienten Geld verleiten lassen – es geht um unseren Lebensraum.“
Ähnliche Worte hört man mittlerweile aus vielen Regionen Kroatiens. Auch in den Kornaten mehren sich die Stimmen der „Kurnatari“, die zunehmend Sorge um den Naturraum bekunden.
Hauptsächlich sind dies jedoch Grundstücksbesitzer, die keinen direkten Vorteil aus dem Geschäft mit den Touristen ziehen, für andere wiederum bedeuten möglichst viele Gäste auch möglichst viel Geld – da bleibt die Natur schnell an zweiter Stelle.
Es wird zukünftige Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik sein, durch smarte Regelung der Besucherströme ein richtiges Mittelmaß zu finden, bei dem vor allem unsere wunderbare Natur nicht weiter in Mitleidenschaft gezogen wird.
Das wäre nicht nur im Sinne unserer Umwelt, sondern würde letztendlich die Lebensqualität der Einwohner und die Urlaubsqualität der Gäste wieder erhöhen.
Also „win:win:win“ – so sollte es sein 😉
Fotoquelle: Instagram / earthpix

Kristijan Antic
Gründer und CEO - Kristijan Antic Individually Charter und "Kroatien Charter" - das Online Portal für Yachtcharter.
Seit über 20 Jahren erfolgreich im nautischen Tourismus tätig.
weitere interessante Beiträge