Planquadrat der Kapetanija
Heute, am 21.7. findet eine großräumige Aktion der Seepolizei Kroatiens statt. Nahezu in allen Hafenanlagen von Pula bis Dubrovnik muss man mit Anhaltungen und Kontrollen rechnen.
Den Behörden geht es dabei in erster Linie darum, auf die nautischen Touristen einzuwirken, und auf die Wichtigkeit der Einhaltung der Regeln hinzuweisen.
Von unseren Chartergästen wurde darüber hinaus bereits mehrfach von Kontrollen der Polizei berichtet. Vor allem zwischen den Inseln Prvić, Kaprije, Žirje und Tijat wird sehr genau auf die „300 Meter – Regel“ geachtet.
Die Strafen können empfindlich sein – gestern mussten zwei deutsche Staatsbürger jeweils 400 EUR Strafe zahlen – bei einem feudalen Konobabesuch wäre das Geld besser angelegt gewesen. 😉
Noch einmal zusammengefasst: beim Gleiten – 300 Meter Abstand vom Land und 100 Meter Abstand von Tauchern!
Das kann nicht teuer genug sein! Wie schnell kann man im 300m Bereich einen Schwimmer übersehen.
Bei leichtem Wellengang ist es noch schwieriger ! Meistens sind es wirklich die kleineren Boote!?
Super. Ich gebe Herrn Robert zu 100% recht. Aber noch schlimmer und gefährlicher sind die Jetski Fahrer. Schönen Urlaub.
Recht hast du Herr Gruber
Vielleicht sollte man noch hinzufügen. Die kleinsten Wellen erzeugt man mit ganz langsamer Geschwindigkeit bzw. In Gleitfahrt.
Alles dazwischen macht nur große Wellen und hohen Spritverbrauch.
Also, schaut auch nach hinten.
SUPER!
Ein paar Idioten von Motorbootfahren zerstören unseren Ruf mit Nichteinhaltung der 300m Regel.
Ihr Segler kommt ja nicht ins Gleiten!
Und Skipper die alles missachten gibts in allen
Bootsarten.
Die trifft es dann auch bei den Kontrollen
Also mal ruhig Blut