Die „heiße Bora“
Ja, es gibt sie wirklich – die heiße Bora. Es sieht ganz so aus, als ob wir dieses Naturschauspiel heute Abend erleben könnten.
Tagelange, intensive Sonneneinstrahlung hat die Felsen und Steine des Velebit – Gebirges aufgeheizt.
Die ganze Gebirgskette wirkt wie ein riesiger Wärmespeicher.
Heute Abend soll nun auf Grund der aktuellen Luftdruckentwicklung etwas stärkerer Nordostwind zu blasen beginnen. Dieser Wind fällt vom Velebit ab, streicht über die Steine, und heizt sich dabei stark auf.
Hier, an der Küste fühlt sich das Ganze wie Wind aus einem riesigen Föhn an, die Lufttemperatur kann innerhalb kurzer Zeit um mehrere Grade ansteigen.
Trotzdem kühlt der Wind das Wasser ab, da er das warme Oberflächenwasser auf’s offene Meer hinaus treibt, und so einen Kreislauf in Gang setzt, der das kühlere Wasser aus der Tiefe an die Küste spült.
Fotoquelle: Naturpark Velebit
Frage an Spezialisten:
Ist bei einer Transitübernachtung die jeweilige Marinaleitung autorisiert, den österreichischen Seebrief anstatt der kroatischen Fahrterlaubnis zu verlangen?
So geschehen in der Marina Kremik
Lt. Auskunft eines Angestellten ist DAS nur auf Verlangen der neuen Direktorin der Marina!
Lieber Wilhelm, wir können hier leider keine bindende Rechtsauskunft geben, jedoch scheint uns das Vorgehen – gelinde gesagt – sehr ungewöhnlich zu sein. Vielleicht können dir die Verantwortlichen in deiner Heimatmarina eine weitreichendere Auskunft geben. Mit lieben Grüßen, die Blog-Redaktion