The day after …. der Tag nach dem Brand
Der Großbrand von Vodice hat zahlreiche Verletzte und immensen Sachschaden hinterlassen.
Das Feuer ist mittlerweile ganz gelöscht, die Verwüstungsspuren werden jedoch noch Jahre zu sehen sein.
Häuser wurden vernichtet, das Feuer hinterlässt viel Leid und Schaden.
Auch die Familie von unserem Chef, Kristijan Antic, hat es erwischt. Der Vater von Kristijan schickte uns ein Foto von seinem total verwüsteten Olivenhain.
Viele, viele Jahre, wird es hier keine Ernte mehr geben.
Ich wünsche dem Herrn Antic und den vielen anderen Betroffenen die Kraft, Glück und eine schnelle Regulierung der Schäden, den Verletzten eine gute Genesung und eine schnelle Überwindung dieses Traumas. Bei allen Leid, welches momentan halb Südeuropa und den Balkan in Gestalt der Feuer in Atem hält, sollte n wir uns immer wieder die Frage stellen, wie passieren solche Großfeuer? Geht jemand zündelnd durch das Gebüsch, ist alleine die Sonne, die Trockenheit und der Wind daran Schuld oder sind es unvorsichtige gedankenlose Menschen, welche Kippen achtlos wegwerfen, Grill anzünden und nicht beaufsichtigen oder gar Lagerfeuer machen? Ich denke es ist eine Mischung von vielem. Wenn ich bei uns auf Peljesac sehe, wie Baustellenabfälle, also auch Fensterglas, achtlos die Hänge runtergekippt wird, kann ich darauf wetten, das uns eventuell soetwas irgendwann auch bevorsteht. Das Glück möchte uns bitte weiterhin hold sein. Es muß so langsam in die Köpfe der Einheimischen rein, das Ihre Natur der größte Pfund ist mit dem Sie wuchern können. Ich glaube nicht, das jemand seinen Urlaub neben der Deponie Orebic verbringen möchte. Und solche Deponien, naturnah gestaltet hoch auf den Berg fahren, abkippen und den Berg runter rollen lassen, wird es noch viele in den Ländern des Balkans geben. Aber auch die Touristen müssen immer wieder erinnert, gemahnt und nötigenfalls abgestraft werden, wenn Sie Ihren Urlaub im Sommer auf dem Balkan verbringen, das die Gefahr eines Brandes extrem hoch ist. In Deutschland ist dies vermehrt natürlich auch in den extrem trockenen Kieferwäldern des Ostens zu sehen. Und sollte doch der eine oder andere unter Vorsatz einen Brand entfachen, wie in Sibernik 2020, so hoffe ich, das dies bei den Brandbedingungen auch gleich als Mordmotiv gewertet und entsprechend geandet wird. In diesem Sinne, allen Betroffenen nochmals eine gute Kraft für den Wiederaufbau und für die Zukunft keine Brände.